Verein

Geschichte des Vereins

„Aller Anfang ist schwer …“

Buchstäblich mit Nichts gründeten 16 engagierte Leute  am 18.1.2001 den Verein, um das verfallene Gehöft zu retten. Der letzte Besitzer, ein Kaufmann aus Köln, hatte mit Hohlstedt und dem Hof hochtrabende Pläne. Inzwischen hatten die sich jedoch in Luft aufgelöst.

„Wenn du denkst, es geht nicht mehr …“

kommt von irgendwo Hilfe her. So fanden wir seit Beginn unserer Arbeit immer wieder Mitstreiter und Förderer. Ohne diese Unterstützung hätte sich das Aussehen des Eulensteinschen Hofes nicht so zu seinem Vorteil verändert.

Wir danken an dieser Stelle allen Spendern und Sponsoren sowie den tatkräftigen Helfern ganz herzlich. Angesichts der Pläne für den Hof und der vielfältigen noch anstehenden Arbeiten sind wir stets offen für weitere engagierte und ideenreiche Mitstreiter.

Auch Sponsoren, die unser Anliegen tatkräftig oder durch materielle bzw. finanzielle Zuwendungen unterstützen möchten, sind uns stets willkommen.

Die Bankverbindung unseres Vereins:

Eulensteinscher Hof e.V.
Sparkasse Mittelthüringen
IBAN: DE37 8205 1000 0301 0306 26
BIC: HELADEF1WEM

Vereinssatzung

Die aktuelle Satzung wurde von der Mitgliederversammlung am 30.05.2021 beschlossen.

Sie wurde notariell beglaubigt am 14.10.2021 beim Amtsgericht Weimar hinterlegt (VR 130893).

Spende ermöglicht Backofen-Instandsetzung

Kurz vor Weihnachten 2022 erhielt der Eulensteinsche Hof e. V. eine Spende der Saaletreu Steuerberatungsgesellschaft mbH aus Jena von 2.000 EUR.

Mit diesem Betrag werden wir dafür sorgen, dass der seit mehreren Jahren nicht mehr zu nutzende Backofen wieder instandgesetzt wird, damit wir auch wieder Brot und Kuchen im eigenen Ofen backen können. Einen professionellen Ofenbauer zu finden, war indes schwieriger, als gedacht.

Mittlerweile haben wir den BACKOFENBAU SCHUSTER GmbH & Co. KG aus Oelsnitz /Vogtl. für den Auftrag gewinnen können. Die Reparatur erfolgt im Frühjahr 2026, wenn die Temperaturen wieder Arbeiten im Wohnhaus erlauben.